Recht
Der Gerichtliche Gutachtenauftrag
Tipps und Empfehlungen zur richtigen Abwicklung eines gerichtlichen Gutachtenauftrags im Zivilprozess
Der gerichtliche Gutachtenauftrag“ (A5, S.117) liegt in der neunten überarbeiteten Auflage vor. Ziel ist es, dem Sachverständigen in verständlicher Sprache seine Aufgabenstellung zu erläutern und ihm Hilfestellung bei der Abfassung seines Gutachtens zu geben sowie die…
Insolvenzrecht
Moderne Wege aus der Schuldenfalle
und Wahrung der Gläubigerrechte
Die DIHK-Publikation "Insolvenzrecht" (A5, 180 S.) hilft auch Nicht-Juristen, einen schnellen Einstieg ins Insolvenzrecht zu finden: von den Voraussetzungen für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über alle Rechte, Pflichten und Probleme im Insolvenzverfahren bis hin zu…
Ist Schlichten besser als Richten?
Die neuen Regelungen in der Verbraucherschlichtung und ihre Auswirkungen auf die Unternehmen
Ist Schlichten besser als Richten – so wie es die Politik in Berlin und Brüssel seit Jahren fordert? Ab sofort müssen sich Unternehmen bei fast allen Verbrauchergeschäften mit dieser Frage auseinandersetzen. Die DIHK-Publikation „Ist Schlichten besser als Richten?“ beantwortet…
Ratgeber Online-Handel um DSGVO aktualisiert
Im „Ratgeber Online-Handel: Wegweiser durch die rechtlichen Rahmenbedingungen“ wurde das „Datenschutz-Kapitel“ aus aktuellem Anlasse aktualisiert. Die Ergänzung ist der Broschüre als 15-seitiger Einleger beigefügt.
Sachverständige
Inhalt und Pflichten ihrer öffentlichen Bestellung
Welche Aufgaben erfüllen Sachverständige? Wo findet man sie und wie beauftragt man sie? Welche Rechte und Pflichten haben sie, was kosten sie und wie haften sie? Diese und andere Fragen werden in der DIHK-Publikation „Sachverständige“ beantwortet, die nun in der komplett…
Schuldner sollen schneller zahlen
- neue Regelungen nach dem Forderungssicherungsgesetz ab dem 1. Januar 2009