
Berufsorientierung von und mit den IHKs
Übersicht über die Unterstützung der IHKs bei der Berufsorientierung von JugendlichenDie Berufswahl ist für jeden Jugendlichen ein entscheidender Schritt. Vom künftigen Beruf hängen wesentlich die Chancen und Entwicklungsperspektiven - und damit auch die persönliche Zufriedenheit ab.
Eine zielgerichtete Berufsorientierung der Jugendlichen ist auch für die Ausbildungsunternehmen wichtig. Sie sind darauf angewiesen, dass die jungen Leute ihre Berufswahl sorgfältig durchdacht haben, ihr Leistungsvermögen einschätzen können und eine Vorstellung davon haben, was sie in einer Ausbildung für einen bestimmten Beruf erwartet. Unternehmen machen aber leider oft andere Erfahrungen: Jährlich bricht rund ein Viertel aller Lehrlinge die Ausbildung im Betrieb ab. Diese hohe Quote könnte durch eine gute Berufsorientierung verringert werden.
Leider ist eine systematische Berufsorientierung in Schulen keine Selbstverständlichkeit. Diese wichtige Vorbereitung auf das künftige Leben wird in vielen Schulen und in der Bildungspolitik unterschätzt. Hinzu kommt, dass Berufsorientierung selbst für die Lehrer oft ungewohntes Terrain ist, weil die Lehrerausbildung dazu in der Regel keine Angebote macht.
Diese systemische Lücke hat dazu geführt, dass sich in Sachen Berufsorientierung in unserem Land ein bunter Strauß an schulexternen Anbietern etabliert hat. Häufig sind das engagierte Bürger, Vereine und Institutionen, die den Mangel erkannt haben und Abhilfe schaffen wollen. Auch die Industrie- und Handelskammern bieten Schulen, Jugendlichen und ihren Eltern vielfältige Unterstützung bei der Berufsorientierung an. Die vorliegende Publikation bietet eine gute, nach Regionen geordnete Übersicht über alle Angebote und Möglichkeiten.
Rubrik | Bildungspolitik |
Autor | Heintz, B. |
Format | A4, Broschüre |
Seiten | 92 |
Erstauflage | 2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
![]() |