Standortpolitik
Nationaler Zustandsbericht
Infrastruktur in Deutschland - Szenen und Zahlen
Der Karikaturist Klaus Stuttmann hat die Infrastruktur in Deutschland mit treffenden Zeichnungen exklusiv für den DIHK aufs Korn genommen. In acht Szenen wird der Infrastrukturbereich treffend dargestellt und mit Zahlen unterlegt. Fazit: Ohne eine leistungsfähige Infrastruktur…
Stark durch Kooperation
Technologietransfer und Forschungskooperation zwischen Wirtschaft und
Wissenschaft fördern
Der technologische Wettbewerb verschärft sich nicht zuletzt durch die Digitalisierung. Das Innovationstempo nimmt zu, die Produktlebenszyklen werden kürzer und die Forschung wird zunehmend komplexer. Dies ist die aktuelle Situation, mit der Unternehmen heute umgehen müssen.
Verkehrsinfrastruktur
Investitionsbedarf, Einnahmen- und Ausgabenströme sowie Finanzierungsmodelle
Dass in die deutsche Verkehrsinfrastruktur dringend investiert werden muss, ist unstrittig. Doch wie groß ist der Instandhaltungsrückstand genau, wie hoch der Mittelbedarf? Eine vom DIHK beauftragte Studie bietet einen Überblick.
Wirtschaft benötigt Bauland
Nachhaltige Flächenentwicklung erforderlich
Der Wirtschaft gehen zunehmend die Flächen für Produktion, Gewerbe und Dienstleistungen aus. Der DIHK hat das zum Anlass genommen, um gemeinsam mit den IHKs die wirtschaftspolitische Position zur Flächenpolitik in acht Punkten auszuformulieren und mit Praxisbeispielen zu…