
Geprüfter Bilanzbuchhalter International und Geprüfte Bilanzbuchhalterin International
Für die Prüfung zum neuen anerkannten Anpassungsfortbildungsabschluss „Geprüfter Bilanzbuchhalter International und Geprüfte Bilanzbuchhalterin International“, der sich insbesondere an erfolgreich tätige Bilanzbuchhalter und Hochschulabsolventen wendet, hat der DIHK auf Basis des § 14 der Verordnung über die Prüfung „Geprüfter Bilanzbuchhalter und Geprüfte Bilanzbuchhalterin – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung“ vom 18. Dezember 2020 diesen separaten Rahmenplan veröffentlicht.
Die Publikation beschreibt, welche Kompetenzen erforderlich sind, um den Anpassungsfortbildungsabschluss zu erwerben. Bestandteile der Qualifizierung sind insbesondere
- die Bilanzierung und Bewertung nach den in der Europäischen Union geltenden International Financial Reporting Standards und International Accounting Standards durchzuführen,
- alle weiteren erforderlichen Teile eines Abschlusses nach den jeweils geltenden Standards zu erstellen, unter Verwendung der englischsprachigen Fachbegriffe darzustellen und die Abschlüsse nach den anerkannten Methoden zu analysieren und
- außensteuerliche Sachverhalte sowie Sachverhalte der internationalen Finanzierung und des internationalen Zahlungsverkehrs zu bearbeiten.
