
Geprüfter Berufspädagoge/Geprüfte Berufspädagogin
Rahmenplan mit Lernzielen, gem. Verordnung vom 21. August 2009Die am 21. August 2009 (BGBl. 2009 Teil I Nr. 56, S. 2927), zuletzt geändert durch Artikel 48 der Verordnung vom 9. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2153), verabschiedete Prüfungsverordnung löst die regionalen IHK-Prüfungsregelungen ab und vereinheitlicht die Inhalte sowie die zukünftigen Anforderungen an Berufspädagogen. Der "Geprüfte Berufspädagoge" ist eine berufs- und arbeitspädagogische sowie kaufmännische Aufstiegsfortbildung, die der 3. Fortbildungsebene zugeordnet ist – auf einer Stufe mit dem Geprüften Betriebswirt und dem Geprüften Technischen Betriebswirt.
Die Publikation behandelt unter anderem die folgenden relevanten beruflichen Handlungsbereiche:
- Kernprozesse der beruflichen Bildung, mit den drei Feldern „Lernprozesse und Lernbegleitung“, „Planungsprozesse“ sowie „Managementprozesse“
- Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung, mit den drei Feldern „Berufsausbildung“, „Weiterbildung“ sowie „Personalentwicklung und -beratung“
- Spezielle berufspädagogische Funktionen, wie bspw. Rehabilitationspädagogik, IT-Lernprozessbegleitung, Entwicklung von Bildungsprodukten, Bildungscontrolling, Personalentwicklungsprojekte.
Sachverständige aus Bildungs- und Industrieunternehmen, Verbänden, Gewerkschaften sowie den Industrie- und Handelskammern haben gemeinsam diesen DIHK-Rahmenplan entwickelt. Er bildet die Basis für die Gestaltung von Prüfungsvorbereitungslehrgängen und ist für die Prüfer ein Hilfsmittel bei der Aufgabenerstellung.

Rubrik | Rahmenpläne |
Autor | Schenk, G. |
Format | A4, Broschüre |
Seiten | 64 |
Erstauflage | 2010 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
![]() |