
Geprüfter Bilanzbuchhalter/Geprüfte Bilanzbuchhalterin - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Rahmenplan mit LernzielenGeprüfter Bilanzbuchhalter und Geprüfte Bilanzbuchhalterin – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Am 24.12.2020 ist die neue Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss „Geprüfter Bilanzbuchhalter und Geprüfte Bilanzbuchhalterin – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung“ in Kraft getreten. Auf dieser Basis wurde der DIHK-Rahmenplan, als gemeinsame Empfehlung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmersachverständigen, neu aufgelegt.
Der Rahmenplan weicht im Punkt 4.4.2.1 zum Vorgängerrahmenplan zur Verordnung von 2015 ab.
Er bildet die Grundlage für ein Curriculum und damit die Ansatzpunkte für die Gestaltung der Vorbereitungslehrgänge. Zudem unterstützt der Rahmenplan die Erstellung von lernzielorientierten Prüfungsaufgaben.
Die Publikation behandelt folgende berufliche Handlungsbereiche:
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwende
