
Ausbilden mit Ackermann und Ungeduld
Rechtstipps für AusbildungsbetriebeAckermann, der eloquente Ausbildungsberater und sein Sparringpartner Ungeduld, der Prototyp des gestressten Unternehmers, sind inzwischen ein eingespieltes Team. In schnittigen Zwiegesprächen klären Sie Fragen des Ausbildungsrechts und informieren die Leser so über wichtige juristische Fragen. Da Unternehmer Ungeduld chronisch gestresst ist, kommt der Ausbildungsberater schnell zum Punkt - und die Leser kommen direkt und ohne Umschweife an alle Informationen. Der Themenkatalog umfasst Fragen zu Urlaubsansprüchen oder Auslandsaufenthalten, ebenso wie Antworten zu rechtlichen Regelungen bei Schwangerschaften oder auch Hinweise zum Ausstellen von Ausbildungszeugnissen.
Die beiden Rechtsexpertinnen Dr. Esther Hartwich und Dr. Bettina Wurster fassen die Rechtslage für Ausbildungsbetriebe anschaulich zusammen. Das Besondere: Die Figuren Ackermann und Ungeduld bringen die wichtigsten Aspekte des Ausbildungsrechts in Dialogform auf den Punkt.
Die Publikation ist nach Sachfragen gegliedert und bietet einen guten Überblick über Rechte und Pflichten von Ausbildungsbetrieben. Dank Ackermann und Ungeduld wird aus grauer Rechtstheorie ein unterhaltsamer Ratgeber mit großem Nutzwert. Die Publikation „Ausbilden mit Ackermann und Ungeduld“ erscheint in der zweiten Auflage und bündelt sämtliche Dialoge, die seit 2004 in der IHK-Zeitschrift „position“ vorab abgedruckt wurden. Bebildert werden die Gespräche durch Cartoons von Guido Bock.

Rubrik | Ausbildung |
Autor | Hartwich, E. und Wurster, B. |
Format | Broschüre Imageformat |
Seiten | 60 |
Erstauflage | 2008 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Überarbeitet | 2. Auflage |
![]() |
|
ISBN | 978-3-943043-17-4 |