
Leitfaden Waffenhandel
Fragen und Antworten für die FachkundeprüfungDie vorliegende DIHK-Publikation „Fachkunde für den Waffenhandel“ dient zur Vorbereitung auf die Fachkundeprüfung nach § 22 WaffG. Sie kann und soll nur die wesentlichen einschlägigen rechtlichen Vorschriften sowie Grundkenntnisse über Art und Konstruktion der gebräuchlichen Schusswaffen sowie die entsprechende Munition vermitteln.
Von einem Inhaber einer Waffenhandelserlaubnis werden auch von den Kunden detaillierte Kenntnisse der waffenrechtlichen Vorschriften und über die Arten von Waffen und Munition, mit denen er Handel betreiben darf, erwartet. Nur mit einer entsprechenden Vorbereitung kann man den gesetzlichen Anforderungen der Fachkundeprüfung gerecht werden; die vorliegende Publikation dient eben dieser Vorbereitung.
Wenn die Fragen erkennen lassen, dass insbesondere im waffentechnischen Teil Wissensdefizite bestehen, so ist es unerlässlich, seine Kenntnisse anhand von einschlägige Fachliteratur – z.B. Lehrhilfen für die waffenrechtliche Sachkundeprüfung oder für die Ausbildung zum Jäger – zu vertiefen.
Ebenso ist es unerlässlich, sich in Bezug auf die Handhabung mit den beantragten Waffenarten an Realstücken auseinanderzusetzen. Von einem Waffenhändler wird von den Kunden eine fundierte technische und praxisbezogene Beratung erwartet, die ein entsprechendes Wissen erfordert.
In der neuen Ausgabe wurden die aktuellen Änderungen des WaffG vom 6. Juli 2017 insbesondere zur Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition berücksichtigt.
Rubrik | Fachkundeprüfungen |
Autor | Stiefel, D. |
Format | A5, Broschüre |
Seiten | 108 |
Erstauflage | 9. Auflage 2004 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Überarbeitet | 12. Auflage |
![]() |
|
ISBN | 978-3-947053-03-2 |