
Elektronikschrottentsorgung in Europa
Eine Übersicht zur nationalen UmsetzungDie DIHK-Publikation „Elektronikschrottentsorgung in Europa – Eine Übersicht zur nationalen Umsetzung" (A4, 72 S.) ist ab sofort verfügbar. Die Publikation gibt einen kurzen informativen Überblick über die aktuelle Umsetzung in den meisten EU-Mitgliedstaaten, aber auch anderen Staaten in Europa.
Die im Februar 2014 novellierte EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE II: Waste of Electrical and Electronic Equipment Directive) war Anlass für zahlreiche Änderungen in den nationalen Gesetzgebungen der EU-Mitgliedstaaten. Die Regelungen über die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten unterscheiden sich von Staat zu Staat. Auf Grundlage einer Umfrage in den Auslandshandelskammern der EU- und der Anrainerstaaten, hat der DIHK eine einführende Gesamtübersicht über die verschiedenen nationalen Regelungen erstellt.

Rubrik | Umwelt |
Autor | Rockholz, A.; Riem, Th. |
Format | A4, Broschüre |
Seiten | 70 |
Erstauflage | 2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
![]() |